Das Jahresprogramm 2023
14 Veranstaltungen warten auf Sie
Die Zusammenkünfte zu Vorträgen und Themenabenden finden, soweit nicht anders vermerkt, jeweils am 3. Freitag im Monat um 18:30 Uhr in der Freien Werkschule Meißen (Crassoberg/Pavillon), Zscheilaer Str. 19 statt. Interessenten und Gäste sind immer herzlich willkommen!

20.01.2023 (Freitag)
Bei den Fledermäusen im Winterquartier
Referenten: Bianka Schubert & Dr. Ulrich Zöphel
Der genaue Treffpunkt im Triebischtal wird mit der Anmeldung bekanntgegeben.
Uhrzeit: 17.00 Uhr; Dauer: ca. 2 Stunden
Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 5 Tage vor der Veranstaltung unter rg.meissen_at_nabu-sachsen.de gebeten.
Bitte wärmende Kleidung nicht vergessen! Es kann zweckdienlich sein, eine Taschenlampe dabeizuhaben.
10.02.2023 (Freitag)
Im Einklang mit der Natur - Die Anfänge des ökologischen Landbaus im Meißner Land
Referent: Dr. Eike von Watzdorf
Treff: in der Freien Werkschule Meißen (Crassoberg/Pavillon), Zscheilaer Str. 19, Meißen – alternativ online, falls die geltenden Regeln dies erfordern
Uhrzeit: 18.30 Uhr
17.03.2023 (Freitag)
Lebendige Vielfalt im Boden - Einblicke in die erstaunliche Welt der Bodenlebewesen
Referent: Andreas Hurtig
Treff: in der Freien Werkschule Meißen (Crassoberg/Pavillon), Zscheilaer Str. 19, Meißen – alternativ online, falls die geltenden Regeln dies erfordern
Uhrzeit: 18.30 Uhr
21.04.2023 (Freitag)
Hingehört! - Abendliche Vogelstimmenwanderung im Stadtwald von Meißen
Leitung: Hendrik Trapp
Treffpunkt wird mit der Anmeldung bekanntgegeben.
Uhrzeit: um 17.30 Uhr; Dauer: ca. 2 Stunden Bitte an festes Schuhwerk denken!
Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 5 Tage vor der Veranstaltung unter rg.meissen_at_nabu-sachsen.de gebeten.
28.04.2023 (Freitag)
Exkursion zum Tag der Streuobstwiese in der Lommatzscher Pflege
Leitung: Nadja Stoschek
Treffpunkt wird mit der Anmeldung bekanntgegeben.
Uhrzeit: 17 Uhr bis ca. 19.30 Uhr
Bitte an festes Schuhwerk denken!
Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 5 Tage vor der Veranstaltung unter rg.meissen_at_nabu-sachsen.de gebeten.
12.05.2023 (Freitag)
Vom verrohrten Graben zum Waldbachtal – Der Flachsgrund Klipphausen 30 Jahre nach der Renaturierung
Referenten: Kurt Pätzig und Holger Wrzesinsky
Treff: am Feuerlöschteich im Gewerbegebiet Klipphausen (neben der Schwabacher Straße 6 in 01665 Klipphausen)
Uhrzeit: 18 Uhr ; Dauer: ca. 2 Stunden
Bitte an festes Schuhwerk denken!
11.06.2023 (Sonntag)
"Naturnahe Wiesenpflege" mit einem Sensenkurs für Anfänger und Fortgeschrittene auf der Heynitzer Schlosswiese
Treff: Schloss Heynitz: Heynitzer Straße 8-10, Nossen
Uhrzeit: 7 Uhr - 12 Uhr
Sensenkurs um 7 Uhr und 9.30 Uhr. Um eine Anmeldung wird gebeten zur besseren Organisation.
Mitzubringen sind nach Möglichkeit: eigene Sense und Zubehör; bitte an festes Schuhwerk denken.
04.07.2023 (Dienstag)
Exkursion in das flächenhafte Naturdenkmal (FND) Ritschgebachtälchen Laubach
Leitung: Volker Wilhelms
Treff: am südlichen Ortsrand von Kmehlen Richtung Naundörfel = Dieraer Straße
Uhrzeit: 18 Uhr; Dauer: ca. 2 Stunden
11.08.2023 (Freitag)
Nachtaktive Insekten – Lichtfang mit Vorexkursion am Rand des Naturschutzgebietes "Elbtalhänge zwischen Rottewitz und Zadel"
Leitung: Bernd-Jürgen Kurze und Hubert Handmann
Treff: am Ende der Rottewitzer Straße in Meißen OT Rottewitz
Uhrzeit: 19.00 Uhr Vorexkursion im Gebiet und 20.30 Uhr bis ca. 23.00 Uhr Lichtfang
Bitte mitbringen: Sonnenbrille
Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 5 Tage vor der Veranstaltung unter rg.meissen_at_nabu-sachsen.de gebeten.
15.09.2023 (Freitag)
Der Feuersalamander im Landkreis Meißen – Kenntnisstand, Probleme, Chancen
Referent: Andreas Hurtig
Treff: in der Freien Werkschule Meißen (Crassoberg/Pavillon), Zscheilaer Str. 19, Meißen
Uhrzeit: 18.30 Uhr
07.10.2023 (Samstag)
Streuobsttag im Interkulturellen Garten in Coswig
u.a. mit Sortenbestimmung von Äpfeln (und Birnen) & Apfelausstellung, Fachvorträge, Saftpressen für Kinder, Apfelkuchenwettbewerb
Treff: Interkultureller Garten Coswig, Jaspisstr 42, 01640 Coswig
Uhrzeit: 13.00 - 17.00 Uhr
21.10.2023 (Samstag)
Pilzexkursion im Gebiet des Oberauer Neuteiches
Leitung: Stefan Schreier
Treffpunkt wird mit der Anmeldung bekanntgegeben.
Uhrzeit: 9 Uhr bis ca. 12 Uhr
Bitte an festes Schuhwerk denken!
Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 5 Tage vor der Veranstaltung unter rg.meissen_at_nabu-sachsen.de gebeten.
17. & 18.11.2023 (Freitag + Samstag)
Obstbaumschnittseminar
Freitag, 17.11.: Fachvortrag
Treff: im Schloss Heynitz, Heynitzer Straße 8-10, Nossen
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Samstag, 18.11.: praktischer Seminarteil
Treff: bei Meißen – wird im Rahmen des Seminars bekannt gegeben
Uhrzeit: 9.00 Uhr
Mittagsangebot: vegetarische Suppe
Mitzubringen sind nach Möglichkeit: Arbeitshandschuhe, Handscheren und Astsägen Bitte an festes Schuhwerk, wetterfeste und warme(!) Kleidung denken.
Kostenbeitrag: 50 Euro, Voranmeldung unter kubitz_at_nabu-sachsen.de erwünscht
15.12.2023 (Freitag)
Gemütliches Beisammensein, Rückblick auf das Jahr und Austausch zu aktuellen Fragen
Treffpunkt und Uhrzeit werden vorab noch bekannt gegeben – z.B. auf der Internetseite
Arbeitseinsätze werden zusätzlich im Emailverteiler bekannt gegeben.
